Fachkräfte gewinnen und binden: Mit BAV und BKV erfolgreich in die Zukunft investieren

Qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, ist heute eine der größten Herausforderungen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Neben einem attraktiven Gehalt spielen dabei Zusatzleistungen eine immer wichtigere Rolle.
In diesem Newsletter möchten wir Ihnen zwei starke Bausteine vorstellen, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden wirkungsvoll unterstützen und sich als moderner Arbeitgeber positionieren können:
die betriebliche Krankenversicherung (bKV) und die betriebliche Altersvorsorge (bAV).

Betriebliche Krankenversicherung

Gesundheit fördern, Mitarbeitende binden

Gesundheit ist ein zentrales Gut. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung bieten Sie Ihren Mitarbeitenden einen echten Mehrwert: schnellere medizinische Versorgung, erweiterte Vorsorgeleistungen und finanzielle Unterstützung bei Kosten z. B. für Zahnersatz oder Sehhilfen. Das stärkt nicht nur die Gesundheit Ihrer Belegschaft, sondern auch deren Bindung und Motivation.

Warum lohnt sich die bKV für Ihr Unternehmen?

  • Attraktive Zusatzleistung zur Mitarbeiterbindung und -motivation
  • Wettbewerbsvorteil durch ein modernes Benefit-Angebot
  • Steuerliche Vorteile: Beiträge bis 50 € pro Monat und Mitarbeiter sind als Sachbezug lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)
  • Minimale Verwaltungsaufwände – Leistungsabwicklung erfolgt direkt zwischen Mitarbeitenden und Versicherung
  • Weniger Krankheitsausfälle dank besserer Versorgung

bKV oder Gehaltserhöhung?

Bei einer Gehaltserhöhung von etwa 30 € erhält der Mitarbeiter netto ca. 12–13 € zusätzlich ausbezahlt.
Bei der betrieblichen Krankenversicherung erhält der Mitarbeiter für einen monatlichen Beitrag von 30€, ein Jahresbudget von 900€ für Gesundheitsleistungen seiner Wahl.
Zudem stellt die bKV als Gehaltserhöhung für den Arbeitgeber eine Betriebsausgabe dar und ist somit steuerlich absetzbar. Lohnnebenkosten fallen hierauf auch nicht an.

So profitieren Ihre Mitarbeitenden:

  • Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten
  • Einfache Listenanmeldung
  • Privatärztliche Zusatzleistungen und flexible Budgettarife
  • Mitversicherung von Familienangehörigen möglich
  • Digitale Abwicklung per App

Unser Service für Sie:

Wir begleiten Sie bei der Einführung der betrieblichen Krankenversicherung, unterstützen mit einer Mitarbeiterpräsentation vor Ort und beraten Sie umfassend.

Betriebliche Altersvorsorge

Rentenlücke frühzeitig schließen und Zukunft sichern

Die gesetzliche Rente reicht für viele Mitarbeitende nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Im Jahr 2023 lag die durchschnittliche Altersrente bei rund 1.800 € (Männer) bzw. 1.333 € (Frauen), während das durchschnittliche Nettogehalt etwa 2.200 € beträgt. Daraus ergibt sich eine monatliche Rentenlücke von etwa 889 €.
Mit der betrieblichen Altersvorsorge können Sie Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, diese Lücke zu schließen – steuerlich g efördert und einfach umzusetzen.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Stärkere Mitarbeiterbindung durch attraktive Zusatzleistungen
  • Erhöhte Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte
  • Steuerliche Vorteile durch Entgeltumwandlung (die Zuschüsse zur bAV sind von der Steuer befreit. Arbeitgeber können damit Einkommensteuern sowie Sozialversicherungsbeiträge einsparen.)

Nutzen für Ihre Mitarbeitenden:

  • Aufbau einer zusätzlichen Altersrente
  • Steuer- und sozialversicherungsbegünstigte Beiträge
  • Mehr finanzielle Sicherheit im Ruhestand

Beispiel:
Ersparnis eines Arbeitnehmers bei einer betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit einem Arbeitgeberzuschuss von 15 % und einem Eigenbeitrag von 183 €: 

  • 100€ Eigenbetrag Mitarbeiter
  • 83€ Finanziert aus der Steuer- und Sozialversicherungsersparnis 
  • 27€ Arbeitgeberzuschuss

Der Mitarbeiter wendet 100€ auf und insgesamt fließen 210€ in die betriebliche Altersvorsorge. Damit wird eine monatliche Rente von 421€ erzielt, um die Rentenlücke im Alter zu verringern.

Der Mitarbeiter wendet 100€ auf und insgesamt fließen 210€ in die betriebliche Altersvorsorge. Damit wird eine monatliche Rente von 421€ erzielt, um die Rentenlücke im Alter zu verringern.

Struktur schafft Vertrauen
Ein klar strukturierter Prozess ist entscheidend: Informieren Sie alle Mitarbeitenden frühzeitig, integrieren Sie die bAV ins Onboarding, bieten Sie regelmäßige Infoveranstaltungen an und ermöglichen Sie individuelle Beratungsgespräche.

Wichtige Hinweise:

  • Sie sind verpflichtet, eine bAV anzubieten, können aber den Versicherer und Durchführungsweg wählen
  • Vorsicht bei der Übernahme bestehender Verträge – mögliche Haftungsrisiken sollten geprüft werden

Unser Service für Sie

Wir begleiten Sie bei der Auswahl und Einführung passender Lösungen, stellen Ihnen Vorlagen für die Mitarbeiterkommunikation zur Verfügung, beraten Sie umfassend zu Haftungsrisiken und bieten Mitarbeiterpräsentationen vor Ort an.